
Strom und Dünger aus Bioabfall – Bundesweite Kampagne wirbt für Biotonne
Asbach-Bäumenheim / Freising.+++ „Aktion Biotonne Deutschland“ wirbt in Asbach-Bäumenheim bei Donauwörth für die Trennung dieser wichtigsten Fraktion im Haushaltsmüll +++ Je reiner die Sammlung desto mehr Energie und besser der Kompost +++

„Koch- und Essensabfälle gehören in die Biotonne“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Biogas, Dr. Claudius da Costa Gomez im dortigen REWE-Markt: „Wer konsequent trennt, leistet einen wertvollen Beitrag für mehr Ressourcen- und Klimaschutz.“ Viele Bürger wüssten gar nicht, dass neben Teebeuteln und Bananenschalen auch die Reste vom Nudelauflauf oder Fischgräten über die Biotonne verwertet werden können. „Zu viele Restmülltonnen werden noch immer mit großen Mengen an organischen Abfällen gefüllt. So werden energiereiche Wertstoffe vergeudet, aus denen Biogas und Kompost entstehen kann“, erklärte da Costa Gomez. Allein ein Kilogramm Bioabfall würde ausreichen, um eine 40-Watt Glühlampe sechs Stunden lang leuchten zu lassen. Würde man den Biomüll nutzen, der bisher noch im Restabfall landet, und den, der bisher nur kompostiert wird, könnte man sogar den Strombedarf der Münchner decken.

trie, Landschaftspflegematerial, landwirtschaftlicher Abfallprodukte und einer betriebseigenen Grüngutannahmestelle versorgt die Biogasanlage von Schweihofer über 3.000 Haushalte mit nachhaltig erzeugtem Strom.
In Nordschwaben wird bereits fleißig Bioabfall gesammelt. Für den stellvertretenden Landrat Reinhold Bittner ist die Entwicklung der Biotonne im Entsorgungsgebiet des Abfall-Wirtschafts-Verbands Nordschwaben eine Erfolgsentwicklung. Waren es vor zehn Jahren noch 26.000 Haushalte, die den Service der Biotonne in Anspruch nahmen, sind es heute ca. 50.000 Haushalte. Dies entspreche einem Anschlussgrad von 70 Prozent. Die Verantwortlichen der „Aktion Biotonne Deutschland“ erhoffen sich, dass durch die Kampagne auch noch sauberer getrennt wird und die Ausbeute an Energie und Dünger somit höher ist. „Die Aktion Biotonne Deutschland ist im wahrsten Sinne eine wertvolle Aktion, denn sie zeigt auf, dass Bioabfälle bei gezielter Verwendung wertvolle energiereiche Ressourcen sind. Diese Aktion motiviert, mitzumachen“, so Bürgermeister Albert Lohner aus Mertingen. „Bei der Aktion Biotonne arbeiten die richtigen und zugleich kraftvollen Partner zusammen und machen auf das wichtige Thema „konsequente Mülltrennung" aufmerksam. Der Erfolg der Aktion hängt maßgebend vom Verbraucher und Kunden ab. Deshalb hoffe ich auf eine rege Beteiligung", fügt der Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler (CSU) hinzu.

Weitere Informationen unter www.aktion-biotonne-deutschland.de
Kurzinfo Fachverband Biogas e.V.
Der Fachverband Biogas e.V. vertritt die Biogasbranche im Dachverband der Erneuerbaren Energien, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. Mit rund 4.800 Mitgliedern ist er Europas größte Interessenvertretung der Biogasbranche. Der Fachverband Biogas e.V. setzt sich bundesweit ein für Hersteller und Anlagenbauer sowie landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagenbetreiber.
www.biogas.org

Andrea Horbelt
Telefon: 0049 8161 / 984663